EINSATZ Magazin | RAUMVERTEIDIGUNG Teil I // Salzburger Wehrgeschichtliches Museum

In einer neuen Serie beginnen wir im EINSATZ Magazin die Geschichte des Bundesheeres in der 2. Republik aufzuarbeiten. Die „Spannocci Doktrin“ – ideale Verzögerungs- und Gegenschlags Taktik gegen einen durchmarschierenden Aggressor – war bei der Bevölkerung beliebt wie nie zuvor. Viele ehemalige Milizsoldaten denken mit Wehmut an die Zeiten, wo die Menschen und das Militär zusammenstanden wie nie zuvor. Segur-Cabanac, Hochauer und Gigacher waren Persönlichkeiten, die mit vielen anderen diese Abhaltung gegen Feinddurchmärsche durch Österreich prägten. Im ersten Beitrag der Serie beginnen wir mit dem Wehrgeschichtlichen Museum in Salzburg, wo der Raumverteidigung eine große Ausstellungsfläche geboten wird…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ein Beitrag von EINSATZ Magazin | Bilder: HGM Heeres-Bild-Film; MMGA, Bundesheer